Liebe Mitglieder des TC Brackwede!
Die letzten Wochen haben uns allen ziemlich viel abgefordert. Es gab erhebliche Einschränkungen im täglichen Leben, die aber vielleicht auch die Chance gebracht haben, das zukünftige Miteinander zu stärken. Die Landesregierung NRW hat am 06.05.2020 über weitere Lockerungen in der Corona-Krise informiert. Darin enthalten sind gute Nachrichten für alle Tennisfreunde in Westfalen und NRW und für uns alle vom TCB.
Die Anlage des TC Brackwede wird frühestens ab Freitagmittag 08. Mai 2020 spielbereit sein.
Nun gibt es endlich das „Go“ der Verantwortlichen am 07. Mai die Freiluftsaison zu eröffnen und wir als Vorstand bitten Euch im Namen des Vereins, mit Rücksichtnahme und Augenmaß auf die Plätze zu gehen. Wir haben die Vorgaben strikt eingehalten, da wir den letzten Schritt, die Netze aufzuhängen, noch nicht vollzogen haben. Somit wurden in den letzten Wochen auch keine Begehrlichkeiten geweckt, die evtl. zu Verstößen geführt hätten.
Folgende Punkte zum Spielbetrieb im Überblick
- Kontaktloser Breitensport und der Trainingsbetrieb im Freien ist ab Donnerstag, dem 07.05.2020 wieder erlaubt.
- Ein Abstand zwischen Personen von 1,5 Metern und die Einhaltung strikter Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen müssen gewährleistet sein.
- Zuschauerbesuche sind vorerst untersagt.
- Bei Kindern unter 12 Jahren ist jedoch das Betreten der Sportanlage durch jeweils eine erwachsene Begleitperson zulässig.
- Am 11. Mai wird der WTV über die Durchführung des Wettspielbetriebs informieren.
Ohne Regeln wird es gerade am Anfang nicht funktionieren und neben den Vorgaben des DTB und des WTV haben auch wir Maßnahmen erarbeitet, die ein Miteinander und gegenseitige Rücksichtnahme fördern und damit einen geregelten Spielbetrieb ermöglichen sollen.
- Toiletten, Umkleidekabinen und sonstige Gesellschafts- und Gemeinschaftsräume unserer Anlage bleiben vorerst geschlossen.
- Wir mussten einen sog. „Corona-Beauftragten“ ernennen, der für die Einhaltung der Vorgaben verantwortlich ist. Salva hat sich bereit erklärt diese Aufgabe zu übernehmen.
- Die Plätze haben einen festen Belegungsplan für Mannschaften und das Jugendtraining
Alle Maßnahmen zum Spielbetrieb findet ihr außerdem in dieser PDF-Datei!
Die Antworten auf die häufigsten Fragen sind im Folgenden zusammengefasst:
- Ist Doppel grundsätzlich erlaubt? – Ja, sofern in dieser Konstellation der Mindestabstand von 1,5m eingehalten wird. Jeder Tennisverein kann entscheiden, ob er seinen Mitgliedern das Doppelspiel ermöglichen möchte.
- Ist Training mit mehr als zwei Personen erlaubt? – Ja, sofern der Mindestabstand zwischen den Teilnehmern von 1,5m eingehalten wird. Letztendlich müssen Trainer und Tennisschulen selber entscheiden, unter welchen Umständen und in welcher Form sie den Abstand einhalten können.
- Wie sehen die Aufgaben des Corona-Beauftragten genau aus? – Der vom Verein benannte Corona-Beauftragte sollte über die behördlichen Auflagen informiert sein und als Ansprechpartner fungieren. Die Funktion kann auch von mehreren Personen übernommen werden. Die einzelnen Maßnahmen/Richtlinien (siehe aktualisierte Richtlinie des WTV im Anhang) müssen allen Mitgliedern bekannt sein (z.B. durch Aushang, Mailing, Homepage etc.). Der Corona-Beauftragte kann für die Nichteinhaltung der Maßnahmen/Richtlinien nicht belangt werden. Ein Fehlverhalten kann jedoch z.B. durch das Ordnungsamt zu einer Schließung der Anlage führen.
- Muss dokumentiert werden, wer zu welcher Zeit auf der Anlage ist oder war? – Im Falle einer Ansteckung kann eine Nachverfolgung u.U. aber hilfreich sein, ist aber nicht zwingend erforderlich (werden wir vorerst nicht nachhalten)
Bitte denkt daran gerade am Anfang die Plätze pfleglich zu behandeln. Gerade Platz 1-10 sind ziemlich weich und sollten schonend bespielt werden!
Wir glauben aber, dass wir ALLE „Corona-Beauftrage“ des Vereins sein sollten und JEDES Mitglied ermutigen, seine Vereinskameraden und Kameradinnen auf eine freundlichen Art an die Einhaltung der Vorgaben zu erinnern, so dass unsere Plätze in einem Top-Zustand bleiben und auch das Vereinsleben, also das Miteinander, nicht auf der Strecke bleiben. Gerade am Anfang benötigen die Plätze entsprechende Behandlung und Pflege.
Sollte das nicht funktionieren, bitten wir um kurze Information an den Vorstand, der dann gerne in den Dialog mit den „Uneinsichtigen“ gehen wird. Es geht uns um das Gemeinwohl aller Mitglieder.
Die Vereinsvorstände besitzen auf ihren Anlagen das Hausrecht und sind somit auch befugt, Mitglieder, die sich nicht an die Richtlinien halten, eigenständig von der Anlage zu verweisen.
Daher bitten wir Euch ALLE, die sich auf der Anlage aufhalten, die beigefügten und auch aushängenden Dinge zu befolgen, um einen reibungslosen Spielbetrieb zu gewährleisten.
Für weitergehende Fragen könnt Ihr gerne auf den Vorstand zukommen.
Vielen Dank
Vorstand TC Brackwede